
Injektionen / Verfüllungen
Konsolidieren – Verfestigen – Abdichten – Verfüllen
Mittels Injektionen verfüllen wir Hohlräume, verfestigen Böden und konsolidieren Bauwerke. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Abdichtung von Untergrund und Bauwerken. Zu unserem Leistungsangebot gehört das gesamte Spektrum der Injektionen.
Unsere
Leistungen
- Bohrungen
- Zementöse-und Spezialbindemittel
- Injektionen mit kollodialen Mikrosilicaten
- Kunstharzinjektionen
- Gelinjektionen
- Verfüllungen von stillgelegten Leitungen
Zusatz-
leistungen
- Zustandsbeurteilungen
- Überwachung der Umgebung
- Aufzeichnung und Auswertung
- Planung und Beratung
- Bahnlogistik
Ihre Ansprechpartner
Lukas Seiler
Telefon: +41 76 376 12 63
E-Mail: lukas.seiler@fretus.ch
Bodenmechanik und Injektionsstoffe
Injektionen und Verfüllungen erfordern neben dem bautechnischen Know-how besondere Kenntnisse der Bodemmechanik und der Injektionsstoffe.
Setzen Sie auf 25 Jahre Erfahrung.


Alles aus einer Hand
Zusammen mit unseren Bohrspezialisten können wir sämtliche Arbeiten im Injektionsbereich aus einer Hand anbieten. Unsere Leistungen bieten wir in der ganzen Schweiz und im benachbarten Ausland an. Für Injektionen im Bahnbereich stellen wir die gesamte Bahnlogistik zur Verfügung.
Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Grundbauer, Bohr- und Injektionsspezailisten garantieren höchste Qualität und Sicherheit. Für die Ausführung von Injektionsarbeiten steht uns das universelle Bohrinventar, sowie computergesteuerte Injektionsanlagen mit Registrierung zur Verfügung.
Referenzen
Kraftwerk Nant de Drance

Abschottungs-, Kontakt- und Konsolidierungsinjektionen
Das Kraft- und Pumpspeicherwerk Nant de Drance vereint einzigartige Spitzentechnologie . Sechs Pumpturbinen neuester Generation können innerhalb weniger Minuten entweder eine Leistung von 900 MW Strom ins Netz einzuspeisen oder mit 900 MW hochzupumpen.
Im Werk mussten
ausgeführt werden.
Besondere Anforderungen:
- Technisch äusserst anspruchsvolle Injektionen
Projektdaten
Ausführungszeitraum:
2014 bis 2018
Referenzpersonen / Bauherr
GMI
Groupemment Marti Implenia
Le Châtelard
1925 Finhaut
Gesamtprojektleiter
Herr Thomas Geiger
Tel.: +41 (0) 27 303 44 81
Wolftunnel, Basel

Injektionen/ Rohrschirm
Der Wolftunnel ist ein innerstädtischer, doppelspuriger Tunnel, dessen Gewölbe instand gesetzt werden musste.
Die Arbeiten erfolgten im Zweischichtbetrieb mit einseitigen Totalsperren.
Hauptarbeiten:
- Sicherung Injektionen/ Rohrschirm
Besondere Anforderungen:
- Arbeiten nachts unter Betrieb mit Bauzug Fretus
- Gesamte Logistik auf Gleis durch fretus
Projektdaten
Ausführungszeitraum:
Januar bis Juli 2017
Referenzpersonen / Bauherr
Projektverfasser
F. Preisig AG
Bauing. und Planer
Grünhaldenstrasse 6
8050 Zürich
Herr Heinz Nauer
Tel.: +41 (0) 44 308 85 01
Bauherr
SBB AG
Infrastrukturanlagen Projekte Olten
Region Mitte
Gesamtprojektleiter
Herr Karsten Breuer
Tel.: +41(0) 79 584 52 16
Basel Roche

Verfüllung
Im Auftrag der Fa. Erne Laufenburg wurden zwei Geschosse eines Betriebsgebäudes der Firma Roche in Basel mit Spezialbindemitteln geringer Festigkeit verfüllt.
Besondere Anforderungen:
- 1300 m3 Verfüllvolumen
- Leistung ca. 150 m3/Schicht
Projektdaten
Ausführungszeitraum:
2017
Referenzpersonen / Bauherr
ERNE AG Bauunternehmung
Baslerstrasse 5
5080 Laufenburg
Kraftwerk Schils, Flums

Sanierung Triebwasserweg
Im Rahmen der Konzessionserneuerung bringt die EW Schils AG die Kraftwerkanlage auf den aktuellen Stand der Technik.
Für die Sanierung der Triebwasserwege mussten Niederbrüche ausgeräumt und Felspartien gesichert werden. Dafür wurden Felspartien mittels Ankern gesichert und mit Spritzbeton gesichert werden
Die Freispiegelstollen werden teilweise neu als Druckstollen genutzt. Dazu mussten Firstinjektionen hinter der aktuellen Verkleidung ausgeführt werden.
In den Portalbereichen wurden umfangreiche Injektionsarbeiten ausgeführt um Wasserumläufigkeiten zu unterbinden.
Die Arbeiten erfolgten mehrschichtig in engen Platzverhältnissen.
Aufgrund der langen Anfahrtswege zu den Arbeitsstellen und der komplexen Situation im Stollen war eine exakte und minutiöse Planung der Arbeiten erforderlich.
Nur mit leistungsfähigen und erprobten Bauabläufen, Geräten und erfahrenem Personal konnten die Arbeitszeiten optimal genutzt werden.
Die fretus AG beriet darüber hinaus den Bauherrn bei der Optimierung von Bauabläufen und Baulogistik.
Projektdaten
Ausführungszeitraum:
Sept. 2015 bis Mai 2016
Referenzpersonen / Bauherr
EW Schils AG
Bergstrasse 33
8890 Flums
Bever, Neubau Albulatunnel

Injektionskampagnen Lockergesteinsverfestigungen
Für die Unterquerung eines Bachbettes mussten Lockergesteinsschichten verfestigt werden, Hierfür wurden Rohrschirme gebohrt und mit 2K - Injektionsstoffen verpresst.
Besondere Anforderungen:
- Kurze Interventionszeit
Projektdaten
Ausführungszeitraum:
2016
Referenzpersonen / Bauherr
Arge Neubau Albulatunnel II
NAT II
7502 Bever
Kraftwerk Windisch

Abdichtungsinjektionen
Notmassnahme nach Wassereinbruch bei Bauarbeiten im Unterwasserbereich/ Krümmer
Besondere Anforderungen:
- PU Abdichtungsinjektionen bei starkem Wasserandrang (100 l/min.) unter Druck
Projektdaten
Ausführungszeitraum
2016
Referenzpersonen / Bauherr
Birchmeier Bauunternehmung
Gewerbestrasse 21
5312 Döttingen
Tunnel Neuhaus

Der Tunnel Neuhaus liegt auf der Strecke Mogelsberg – Brunnadern-Neckertal. Die Instandsetzung des Objektes erfolgt im Rahmen des SOB Clusters 2015. Die Ausführung erfolgte teilweise schienengängig in Nachtintervallen und während einer Totalsperre im Durchlaufbetrieb.
Hauptarbeiten:
- 580 Stk. Injektionsbohrungen / 100 Grpstd. Injektionen
Besondere Anforderungen:
- Logistische Herausforderung, da eingeschränkte Zugänglichkeit
- Koordination der gleichzeitig ausgeführten Nachbarbaustellen
- Arbeiten nachts in bewohntem Gebiet
- Hohe Umweltanforderungen
- Injektionen (Gewölbekonsolidation) bei geringer Überdeckung
Projektdaten
Ausführungszeitraum
April bis Juli 2015
Referenzpersonen / Bauherr
Projektverfasser
Amberg Engineering AG
Trockenloostrasse 21
Postfach
8105 Regensdorf-Watt
Herr Marc Hohermuth
Tel.: +41 (0) 44 870 91 31
Bauherr
Schweizerische Südostbahn AG
Stationsstrasse 52
8833 Samstagern
Gesamtprojektleiter
Herr Manfred Guntlin
Tel.: +41 (0) 43 888 32 35
Tunnel Russen

Gewölbeinjektionen SOB Cluster 2015
Der Tunnel Russen liegt auf der Strecke Mogelsberg – Brunnadern-Neckertal. Die Instandsetzung des Objektes erfolgt im Rahmen des SOB Clusters 2015. Die Ausführung erfolgte teilweise schienengängig in Nachtintervallen und während einer Totalsperre im Durchlaufbetrieb.
Hauptarbeiten:
- 600 Stk. Injektionsbohrungen / 120 Grpstd. Injektionen
Besondere Anforderungen:
- Logistische Herausforderung, da eingeschränkte Zugänglichkeit
- Koordination der gleichzeitig ausgeführten Nachbarbaustellen
- Arbeiten nachts in bewohntem Gebiet
- Hohe Umweltanforderungen
- Injektionen (Gewölbekonsolidation) bei geringer Überdeckung
- Abtrag Spritzbetonschale ohne Beeinträchtigung besteh. Gewölbe
- Qualitätsspritzbetondünnschale faserarmiert
- Drainieren Gewölbe bei teilweise massivem Wasserandrang
Projektdaten
Ausführungszeitraum
April bis Juli 2015
Referenzpersonen / Bauherr
Projektverfasser
Amberg Engineering AG
Trockenloostrasse 21
Postfach
8105 Regensdorf-Watt
Herr Marc Hohermuth
Tel.: +41 (0) 44 870 91 31
Bauherr
Schweizerische Südostbahn AG
Stationsstrasse 52
8833 Samstagern
Gesamtprojektleiter
Herr Manfred Guntlin
Tel.: +41 (0) 43 888 32 35